Geranien

Huhu, liebe Farmeramafans,
in unserer Balkonpflanzenreihe nehmen wir uns heute einmal die Geranie, die eigentlich
Pelargonien (lat. Pelargonium)
(Familie der Storchenschnabelgewächse)
heißen, vor.
Die Pelargonie stammt ursprünglich aus Südafrika und kommt in sehr vielen Formen und Farben vor. Sie blüht das ganze Jahr von Weiß über Rosa, Rot, Violett, aber zweifarbig oder mit Streifen, dunkle Flecken, gemustert, hängend, stehend usw. Also sehr vielschichtig, ebenso hinsichtlich des Blattes und der Blattform.
Sie kam ab dem 17. Jahrhundert nach Europa und ist besonders pflegeleicht und hitzeresistent. Aus diesen Gründen ist sie auch als Balkonpflanze sehr beliebt.
Sie kann aber auch sehr gut in Kübel gepflanzt werden.
Die Pflanze liebt es vollsonnig oder halbschattig und nicht zu windig.
Sie werden im Durchschnitt 30 cm hoch, sollten jedoch überdacht gehalten werden, da die Blüten bei anhaltende Regen verkleben.
Aber hier bitte beachten, das Pelargonien viel Wasser brauchen.
Pelargonien lieben Partner- bzw. Begleitpflanzen u.a. eigenen sich:
Verbenen, Weichrauchpflanzen, Schneeflockenblumen aber auch Rosmarin, Salbei und Lavendel.
Sie sind nicht winterhart, daher unbedingt die Pflanzen in den Wintergarten übersiedeln. Am besten an einer hellen Stelle und zwischen 5 und 10 Grad Celsius. In der Überwinderungsphase bitte die Pflanze wenig gießen.
Unter den vielen Arten der Pelargonien gibt es sie auch als Heilpflanzen (Wurzeln). Ein bekanntes Mittel ist Umkaloabo (Zulusprache schwerer Husten). Umkaloabo wird vorbeugend bei grippalem Infekt eingenommen.
Pelargonien sind anfällig für diverse Blattschädlinge, wie Blattläuse und Spinnmilben.
Duftgeranien (neuerdings auch als Coladuft) werden auch gerne auf Fensterbänke gestellt als wirksamer Schutz gegen Mücken und Fliegen.
Getrocknete Blüten der Duftgeranie haben auch noch vielseitige Nutzung als
Heilmittel bei körperlichen und seelischen Problemen (wirkt stimmungsaufhellend und entspannend sowie antibakterielle/-septisch),
Würzkraut ( verfeinern den Geschmack von Süßspeisen, Obstsalaten und Likören),
in Teemischungen, der ein besonders feines aromatisch duftender Geruch abgibt, der zugleich Infektionen der Atemwege bekämpft,
Geranienöl als Umschlag bei Wundheilung.
Für Menschen ist sie ungiftig aber für unsere Haustier leider giftig. Wer also eine Wohnungs-Katze, Hasen, Meerschweinchen etc. zu Hause hat, sollte auf diese Pflanze verzichten.
Ich habe hier nur die wichtigsten Informationen zusammengetragen. Wer gerne mehr über die Pelargonien wissen möchte, kann die untenstehenden Quellen ein bisschen durchforsten.
Viel Spaß beim Lesen und Stöbern.
Euer Farmeramafans-Team
Quellen:
Rezepte mit Duftgeranien (leider nicht ausprobiert!)
https://www.br.de/themen/wissen/essbare-blueten-duftgeranien-blumenrezepte-102.html
Essbare Duftgeranien: Anwendungen in der Küche
https://www.plantura.garden/gruenes-leben/essbare-blueten-unsere-top-20-fuer-ihren-teller
Essbare Blüten
https://www.berlin.de/special/immobilien-und-wohnen/balkon-und-garten/blumen-und-pflanzen/2463506-743560-geranien-auf-dem-balkon-richtige-pflege-.html
http://www.landidee.info/kochen/unser-lieblingsrezept-saftiger-geranienkuchen
*FrauBauer*
31. Aug. 2019 - 14:02
Hallo Ramona,
Du hast mich in Bezug auf Geranien „unsicher“ gemacht. Ich bin/war eine Person, die alle Blumen gerne pflanzt – außer: Geranien.
Nun habe ich Deinen Artikel gelesen und die Idee die Geranien mit „Kräuter“ zu kombinieren klingt reizvoll.
Ich habe da eine „Ecke“ im Garten, die voll in der Sonne liegt. Bisher lag diese brach.
Da werde ich nächstes Jahr mal wider meiner Einstellung Geranien mit Salbei oder Rosmarin pflanzen. Bin heute schon gespannt ob das so klappt
Und wenn die Pflanzen es schaffen die Fläche zu bedecken, dann werde ich sie auch über den Winter hin hegen und pflegen
Versuch macht kluch….
VG FrauBauer
-Ramona66-
30. Aug. 2019 - 21:55
Huhu, habe ich sehr gerne für Euch gemacht. Falls einer von Euch spezielle Pflanzen-Wünsche hat, nehme ich die gerne an. LG Ramona
Annette Kaduhr
30. Aug. 2019 - 13:52
Liebe Ramona,
das ist ja eine super schöne Idee mit der Balkonpflanzenreihe. Vielen lieben Dank für deine Mühe.
.Biggi1950.
30. Aug. 2019 - 13:10
Sehr schöner Artikel, danke für die Mühe die du dir machst, liebe Ramona.
Brüllkäfer_I
30. Aug. 2019 - 12:32
Ich bewunder immer die vielen Geranien an den Bauernhäusern .
Meine waren immer so lumpig das ich auf Petunien umgestiegen bin.
Die machen auch nicht so ne Sauerei mit den Blüten.
Aber fürs Auge sind Geranien schon was…wenn sie denn richtig buschig sind.
Danke für deinen Artikel.
HappySchlumpf
29. Aug. 2019 - 20:05
ich finde es toll, dass ihr uns so viel informatives über pflanzen zusammen stellt.ich lese es immer ganz durch.ihr seid spitze
roswitha